Die Geschichte der Bücherei
1926 – Gründung der Gemeindebücherei Bad Zell in der alten Volkschule.
1965 – Umzug in den Räumlichkeiten des Gemeindeamtes.
1939 (Einmarsch Hitlers) und 1945 (Einmarsch Russen) wurden viele Bücher beschlagnahmt oder vernichtet. Dadurch erlitt die Bücherei große Einbußen.
1947 – Gründung der Pfarrbücherei Bad Zell, diese wurde in der Moststube im Pfarrhof eingerichtet.
1995 – Wurden die Pfarrstube und Gemeindebücherei zusammengelegt und in die Geschenkestube von Tischlerei Wögerer verlegt. Die neue gemeinsame Bücherei wird am 15. Dezember 1995 mit Bärbel Hametner als Leiterin eröffnet.
1998 – Umzug ins Pfarrheim. Hierfür wurde die Pfarrgarage umgebaut.
1999 – Das Qualitätssiegel des Landes Oberösterreich für gehobene Einrichtungen der Erwachsenenbildung wird verliehen.
2000 – Installation eines Barcode Systems.
2008 – Übersiedlung in die aktuellen Räumlichkeiten (ehemaliger Kindergarten).
2015 – Eröffnung der Begegnungszone und der Bücherzelle am nahen Gemeindespielplatz.
2015 – Große 20-Jahr-Feier unter anderem mit Erich Hackl.
2016 – Bärbel Hametner gibt nach 20 Jahren die Leitung an ein vierköpfiges Leitungsteam ab. Sie bleibt der Bücherei bis heute als treue Mitarbeiterin erhalten.
2020 – Die Bücherei geht mit ihrer Instagram Seite online.
2021 – Tonies & eine Toniebox werden eingeführt.
2022 – Ein neues dreiköpfiges Leitungsteam übernimmt die Leitung der Bibliothek.
2023 – Der Krimiraum wird neu eingerichtet und für die Kinder gibt es maßgefertigte Regale für Bilderbücher und Hörbuch-CD’s.